15. Juli 2020
Überblick:
Vorab sei gesagt, dass die folgenden Packlisten vor der Reise entstanden sind, dass hier ist meine reine Planung. Als wie sinnvoll sich manche Dinge herausstellen werden kann ich vermutlich erst nach einigen Wochen unterwegs sagen.
1. Camping-Stuff
Das ist meine Campingausrüstung. Ich denke da gehen die Geschmäcker weeeit auseinander. Mir war es auf jeden Fall wichtig, dass es nicht so viel kostet, denn ich gehe davon aus, dass das eine oder andere sowieso zwischendurch ersetzt werden muss.
Liste:
2. am Motorrad
Nachfolgend aufgelistet welche Dinge ich an Miss Dr. montiert habe.
Liste:
3. Equipment
Vieles davon ist vermutlich für eine Motorradreise nicht kriegsentscheidend, aber was zu viel ist kann man im Zweifelsfall immer noch nach Hause schiecken.
Liste:
4. Kleidung & Pflegeartikel
Auch hier gehen die Geschmäcker wieder weit auseinander. Ich habe einfach geschaut, dass ich Klamotten für ca. 7 Tage dabei habe. Zwischendurch ist man ja mal auf einem Campingplatz oder in einem Hostel und da kann man dann waschen.
Meine Motorradkleidung
Hier habe ich auch wieder nichts teures gewählt. Wichtig war mir nur, dass es eine Textilkombi wird, dass sie gut passt und ein wenig Komfort bietet.
Geworden ist es eine "Probiker"-Kombi. Das ist, so viel ich weiß, eine Eigenmarke von Louis und war dementsprechend günstig. Zu der Kombi gab es noch das passende Innenfutter, welches wirklich gut seinen Zweck erfüllt. Ich bin mit der Kleidung schon bei -2° gefahren und es sind lediglich die Hände kalt geworden.
Einen Nachteil hatte die Kombi aber. Wenn man auf dem Motorrad gesessen hat, sind die Hosenbeine etwas hochgerutscht und haben nicht mehr mit den Stiefeln abgeschlossen. Da habe ich mir einfach, für einen schmalen Taler, eine Verlängerung mit Gummizug bei unserem lokalen Schneider annähen lassen. Ganz nach dem Motto #supportyourlocals. :D
Als Helm habe ich einen Nolan N91 Klapphelm gewählt. Dort bin ich leider nicht so sehr zufrieden.
Das Visier ist mittlerweile, nur durchs Auf- und Zuklappen stark zerkratzt, sodass z-B. bei Regen das Licht so ekelig reflektiert, dass man kaum noch was sehen kann. Des weiteren ist der Helm bei über 70 km/h ziemlich laut. Dort konnte ich mir aber vorerst Abhilfe mit Panzertape verschaffen, indem ich einfach alle Öffnungen abgeklebt habe. Dieser Helm wird mich auf jeden Fall nicht mehr lange begleiten, ich bin bereits auf der Suche nach einem besseren.
Stiefel ist immer ein schwieriges Thema, da kann man richtig Geldlassen und es gibt die verschiedensten Varianten. Ich habe mich für einen recht kurzen entschieden. Mir war es wichtig, dass man damit auch normal gehen bzw. sogar wandern kann. Denn man möchte ja nicht ständig die Schuhe wechseln, wenn man mal einen Zwischenstopp macht. Die Stiefel gehen gerade mal über den Knöchel und sind nur beim Knöchel und über den Zehen (zum schalten) verstärkt. Aber dafür super bequem und noch einigermaßen atmungsaktiv.
Kleidung:
In der Kulturtasche
5. Dokumente und Karten
Die folgenden Dokumente solltest du in einer wasserdichten Dokumentenmappe aufbewahren. Für mich hat sich sowas als am praktischsten erwiesen.
Außerdem ist es ratsam jegliche Dokumente eingescannt, also digital, auf einem USB-Stick, einer Cloud oder deinem Smartphone dabei zu haben.
Packliste:
Tipp: Du solltest immer ein zweites Portemonnaie dabei haben mit nur ein wenig der lokalen Währung. Denn es kann immer mal passieren, dass man in eine Situation kommt, in der man indirekt dazu aufgefordert wird einen Beamten zu bestechen. Dann kannst du einfach ein zweites Portemonnaie herausholen und der Beamte wird denken, dass du nicht mehr Geld dabei hast.
6. Reiseapotheke
Hier nur kurz aufgelistet welche Arzneimittel ich eingepackt habe, für genauere Informationen schau mal bei Die eigene Reiseapotheke vorbei. :-)
Packliste:
7. Ersatzteile / Wartung
Packliste:
Kupplungshebel und -zug waren mir persönlich sehr wichtig, da ich wirklich aufgeschmissen wäre wenn ich die Kupplung nicht mehr bedienen könnte. Klar ist es auch möglich die Gänge so reinzuhauen, aber ein voll beladenes Motorrad schiebt man nicht so leicht an um den ersten Gang reinzubekommen, also ich zumindest nicht. :-D
Hinzu kommt noch, dass Miss Dr. immer noch mit dem ersten Kupplungszug fährt, also ist dort auch ein erhöhtes Risiko, das dieser demnächst reißt.
Etwas umfangreicher nachzulesen unter: Ersatzteile & Werkzeug
8. Werkzeug
Packliste:
Etwas umfangreicher nachzulesen unter: Ersatzteile & Werkzeug