06. Juli 2020
Überblick:
1. Reisepass
Dass du einen Reisepass dabei haben solltest ist ja eigentlich selbstverständlich.
Es gibt bei einer Weltreise trotzdem auch hier Dinge, die du beachten solltest:
Der übliche Reisepass hat 32 Seiten. Da jedoch einige Länder z.B. einen Aufkleber für dein Visum einkleben sind die 32 Seiten schnell weg. Daher kann ich den 48-Seitigen Reisepass wärmstens empfehlen.
Ich habe es nochmal etwas anders gelöst. Ich hatte bereits einen angefangenen Reisepass, der noch drei Jahre gültig ist und habe einen zusätzlichen Reisepass beantragt. Dies hat z.B. den Vorteil, dass wenn du einen verlieren solltest vorerst noch weiterreisen kannst.
Das Wichtigste:
2. internationaler Führerschein
Der deutsche Führerschein ist nur EU-weit gültig.
Ein internationaler Führerschein ist also nötig, damit du in allen Ländern nachweisen kannst, dass du die jeweilige Fahrerlaubnis besitzt.
Der internationale Führerschein ist aber wiederum kein eigenständiger Führerschein, er gilt nur in Verbindung mit deinem deutschem Führerschein. Er ist eine Art Übersetzung und muss immer zusammen mit dem nationalen Führerschein vorgezeigt werden.
Das Wichtigste:
3. internationaler Zulassungsschein
In einigen Ländern muss die KFZ-Zulassung jährlich erneuert werden.
Daher suchen viele Beamte nach dem Ablaufdatum im Fahrzeugschein, da dort aber nichts derartiges hinterlegt ist kann es hier zu Problemen kommen.
Der internationale Zulassungsschein ist also auch einfach eine Übersetzung und hilft den Beamten dabei die Daten zu checken.
Ein großer Nachteil ist, dass er nur ein Jahr gültig ist.
Das Wichtigste:
4. internationale Versicherungskarte (grüne Karte)
Die "grüne Karte" benötigt man tatsächlich in fast keinem Land mehr als Versicherungsnachweis. Den meisten Ländern genügt das amtliche Kennzeichen als Versicherungsnachweis, aber dennoch gibt es noch einzelne Länder, die ich durchqueren möchte, wo dieser Nachweis noch gefragt ist.
Das Dokument kann in der Regel kostenlos bei seiner Versicherungsgesellschaft beantragt werden, wenn es nicht sogar bei Abschluss der KFZ-Versicherung schon zugesandt wurde.
Das Wichtigste:
5. Carnet de Passage
Das Carnet de Passage ist wohl das teuerste aller benötigten Dokumente.
Ohne dieses Dokument müsstest du an vielen Grenzen Einfuhrgebühren abdrücken. Das Carnet ist also für die Zollbeamten im Prinzip eine Art Versicherung, dass du dein Fahrzeug nicht im jeweiligen Land verhökerst.
Um das Carnet zu erhalten musst du bei einem Automobilclub eine Kaution hinterlegen, die du erst bei Wiedereinfuhr nach Deutschland zurückbekommst. Die Summe der Kaution ist abhängig vom Zeitwert deines Fahrzeuges.
Beim ADAC setzt sich die Kautionssumme wie folgt zusammen:
Das mit der Bankbürgschaft ist leider nicht mehr so möglich. Ich habe bei meiner Bank (bei der ich seit knapp 10 Jahren Kunde bin) und auch bei anderen Banken nachgefragt, diese bieten es nur noch für Geschäftskunden an.
Das Wichtigste:
Genauere Informationen erhälst du hier.