15. März 2020
Überblick:
1. Umbau
Obwohl meine DR ja ein super Reisemoped ist, fehlen ihr noch ein paar Kleinigkeiten, die sie "weltreisetauglicher" machen soll. Was genau noch fehlte habe ich hier mal zusammengefasst.
Front
LED-Blinker
Sie sehen zwar nicht besonders schön aus, aber sie brechen nicht so schnell ab, da sie kleiner sind und sie verbrauchen nur ca. ein Watt. Im Gegensatz zu den original Blinkern, die 21(!) Watt verbrauchen ist das schon eine gute Entlastung für die Lichtmaschine. Die Blinker habe ich vorne und hinten getauscht.
LED-Zusatzscheinwerfer
Bei modernen Motorrädern nennt man das vermutlich "Kurvenlicht". Mir geht es dabei aber eher um eine gute Ausleuchtung bei Nachtfahrten im Gelände. Die 38 Watt LED-Scheinwerfer lassen den Bereich um das Motorrad herum Taghell werden.
LED-Scheinwerferbirne
Also das kann ich wirklich nur jedem Empfehlen! Das Licht der DR 650 ist nicht so wirklich der Knaller. Mit der 55/60W H4-Birne wird's nicht sehr hell auf der Straße...
Abhilfe schafft da wirklich eine LED-Birne. Das Licht ist etwas gestreut und alles in der Umgebung ist sehr gut ausgeleuchtet und vor allem Straßenmarkierungen, Schilder etc. reflektieren so stark, dass sie schon fast blenden. Dabei verbraucht die Birne gerade mal halb so viel Strom, wie die originale Birne.
Höheres Windschild
Das Fahrfeeling wir angenehmer, da durch die Wölbung der Luftstrom über den Helm gelenkt wird.
Das hat auch bei Fahrten in kälteren Regionen so seine Vorteile.
Die Scheibe ist ca. 10cm höher als die Originalscheibe.
Cockpit
Heizgriffe
Habe ich vorsorglich für die kälteren Regionen installiert. Glücklicherweise hatte ich sie schon im vergangenem Winter montiert. Hat sich bei -2° als sehr angenehm herausgestellt. :D
KFZ-Smartphonehalterung
Die Halterung habe ich montiert um mein Smartphone zum navigieren verwenden zu können.
Die Montage funktionierte mit Schnellspanner, ohne Werkzeug.
12V Steckdose
Den einzigen Strom, den ich habe ist der, der von meinem Mopeds produziert wird. Mit der Steckdose kann ich also alle meine Technischen Geräte aufladen.
Öl-Temperaturanzeige
Direkt nach der Ölpumpe habe ich ein Adapterstück installiert, in welches ich einen Öl-Temperatursensor reinschrauben kann. Diesen habe ich dann mit der anzeige verbunden.
Motor
Karosserie
Heck
2. Wartungsarbeiten
Öl schwarz wie Kaffee, Bremse schlägt Funken, Kettenritzel zu Ninjasternen geworden, Reifen schon beim Drahtgeflecht etc.
Alles Dinge, die ja nicht unbedingt zu Beginn der Reise passieren müssen. Hier will ich dir kurz zeigen, was ich zuvor alles an meinem Moped getauscht habe und welche Wartungsarbeiten nötig waren.