Durch den Süden Polens

 ?  Klicke auf die Punkte um auf die Blog-Artikel der jeweiligen Länder zu gelangen.

Tag 9 - 23

 

Wacköööön!

Auf dem Weg von Dänemark zurück in die Heimat haben wir einen Zwischenstopp in Wacken gemacht. Da wir beide Fans vom Wacken Open Air-Festival sind, musste das einfach sein!

Dort haben wir ein recht nettes Plätzchen an einem Anglerteich gefunden und dort unser Zelt aufgeschlagen. Der Wacken Store hatte leider an den Tagen zu. Aber ein Beweisfoto am Wacken-Schriftzug haben wir natürlich trotzdem gemacht.

 

Durch den Harz nach Polen

Nach einigen Tagen Aufenthalt ging die Reise nun endlich richtig los. In Hildesheim haben wir uns erstmal getroffen und sind von da aus über den Harz nach Polen gefahren. Die kurvenreiche Strecke wollten wir noch mitnehmen. Im Harz haben wir eigentlich nur Halt gemacht um zu tanken und um uns kurz die Talsperre anzuschauen. Nach zwei Tagen sind wir dann über die polnische Grenze gefahren.

 

Der Westen

Die polnischen ‚Straßen‘ waren schon eine kleine Herausforderung für unsere Mopeds. Das fängt bei Rollsplitt an, geht bis hin zu kilometerlangen Kopfsteinpflaster und endet bei welligen Matschwegen mit 0,5m tiefen Schlaglöcher. Es ist zwar anfangs etwas anstrengend, macht aber mit unseren Enduros richtig Spaß. :D

Das bezieht sich aber nur auf den Westen Polens. Hier ist es noch recht ländlich geblieben. Größtenteils Dörfer, Landwirtschaft und Forstbetrieb gibt es hier zu sehen.

Landschaftlich wird es hier aber trotzdem nicht langweilig. Wir sind sogar durch ein kleines Gebirge gefahren.


Bei der zweiten Nacht Wildcampen in Polen wurden wir auch noch von der Waldpolizei verscheucht... wir mussten gegen 22:30 bei absoluter Dunkelheit unser komplettes Camp wieder abbauen und aus dem Wald herausfinden.

Den beiden Beamten war die Situation aber so unangenehm, dass sie uns zu einem Platz geführt haben, wo wir unser Zelt aufschlagen durften. Am Ende haben sie uns sogar noch eine gute Nacht gewünscht und uns einen Handschlag gegeben. Wirklich nette Polizisten!

 

Da Polen sehr von der deutschen Geschichte geprägt ist, wollten wir einige historische Überbleibsel besichtigen.

Deswegen haben wir uns unter anderem die Unterirdische Stadt „Riese“ angeschaut. Dort haben wir viel über das Projekt selbst und auch über den Zusammenhang und Nutzen im 2. Weltkrieg erfahren. Dazu möchte ich jetzt nicht zu viel vorwegnehmen aber ich kann jedem empfehlen die Stadt einmal selbst zu besichtigen.

 

WrocLove

Von der Unterirdischen Stadt ging es dann erstmal nach Wroclaw (Breslau). Wir wollten zumindest eine Stadt in Polen besichtigen und auch das Nachtleben mal dort etwas kennenlernen.

Wir können jetzt auf jeden Fall absolut verstehen, warum Einheimische die Stadt auch WrocLove nennen. Ich habe zuvor noch nie eine so lebendige Stadt erlebt.

Als Moritz und ich durch die Stadt geschlendert sind um etwas zu essen zu suchen, sind wir direkt auf eine Tanzaufführung, eine Opernaufführung von jungen Musikstudenten, eine Schülerband und einen Pianisten mit einem selbstfahrenden Flügel gestoßen (Später haben wir ihn übrigens mit dem Flügel im Stadtverkehr fahren sehen :D).

Wahnsinn! Alle waren super talentiert und haben super zum Gesamtbild der Stadt beigetragen.

Polnisches Nachtleben

Kurz bevor wir abends ausgehen wollten haben wir William kennengelernt.

William ist Kanadier und hat im selben Hostel geschlafen, wie wir.

Er erzählte uns von einer Gruppe, die durch die besten Clubs/Bars geführt wird - die Pubcrawlers. Super, dachten wir, da müssen wir mit!

Und das war es auch, wir wurden für gerade mal 50 Zloty (ca. 11€) durch 5 richtig gute Locations geführt, mussten nirgends Eintritt bezahlen und haben überall sogar noch ein Freigetränk bekommen. Super Deal würde ich sagen!

Wie die Polen feiern, finde ich auch klasse! Es ist dort nicht so, dass jeder irgendwie für sich tanzt, so wie ich es aus vielen deutschen Clubs kenne. Nein, hier wird noch mit Partner getanzt. Alle sind dort super offen eingestellt und jeder tanzt mit jedem. Dort war richtig gute Stimmung!

 

Am nächsten Tag hatten wir uns vorgenommen die Stadt etwas zu besichtigen - den typischen Tourikram eben.

Beim Frühstück in unserem Hostel haben wir Marek kennengelernt. Marek ist ebenfalls Deutscher und hat bei einer EU-Verlosung ein Interrail-Ticket gewonnen und ist deswegen den Sommer etwas in Europa herumgereist.

Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden und daher beschlossen zusammen in die Stadt zu gehen.

 

 

Ein Highlight der Stadt sind z.B. diese Zwerge. In den 80ern begann das ganze mit einem Zwerg als Art einer demontrativen Aktion gegen die polnische Regierung. 2001 begann eine Kunsthochschule in Form eines Projektes diese Aktion fortzuführen. Heute sind über 600 von ihnen in der ganzen Stadt verteilt zu finden.

Ein weiteres Highlight ist das „Falsche Fenster“. Eines dieser Fenster ist nicht echt, sondern aufgemalt. Kannst du es finden? Wir haben es tatsächlich nicht gefunden, als wir davor standen. :D

Am nächsten Tag ging es nach Auschwitz. An den Ort, wo unter anderem das größte Skandal der deutschen Geschichte geschah.

Wir haben uns die Zeit genommen um einen guten Eindruck von den beiden Lagern (Auschwitz I & Auschwitz II Birkenau) zu bekommen.

Es ist wirklich erstaunlich wie viel noch erhalten ist. Ich kann auf jeden Fall empfehlen, wenn du auch mal Auschwitz besuchen möchtest, plane mindestens zwei Tage ein. Wir waren ca. 8h da und hatten noch nicht alles sehen können. Wir haben uns am nächsten Tag noch die Altstadt und die beiden Ausstellungen in Oświęcim angesehen, die unseren Auschwitz Besuch noch gut abgerundet haben.

 

Nach einem Eis und einem Einkauf an einer Tankstelle um unseren letzten Zlotys loszuwerden ging es am gleichen Tag noch über slowakische Grenze.

Die Slowakei wird erst mal nur durchfahren wir, weil wir uns mit einem Freund in Wien verabredet haben.

 

Fotos:

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Nina Veronika Hacker (Samstag, 26 September 2020 22:10)

    ♡ und ich bin immer noch begeistert ♡
    Dein Blog liest sich super gut und man hat fast das Gefühl dabei zu sein :)
    Und wie putzig die kleinen Zwerge sind :)
    Schön dass ihr das heilige Acker in dieser Zeit besucht habt :) hoffe wir sehen und spätestens da mal wieder :)

  • #2

    Moritz&Niklas (Sonntag, 27 September 2020 11:37)

    Das freut mich wirklich zu hören! :-)
    Der Holy-Ground stand selbstverständlich fett auf unserer ToDo-Liste :D
    Richtig, wir sehen uns beim nächsten W:O:A :-)