Eine Woche Dänemark

 ?  Klicke auf die Punkte um auf die Blog-Artikel der jeweiligen Länder zu gelangen.

Tag 2 - 8

 

Miss Dr. hätte mir fast ein blaues Auge verpasst.

Das Moped ist in eine matschige Spurrille gerutscht und hat mir bei einer gekonnten 180°-Drehung mit dem Spiegel, durch das Helmvisir, auf die Nase und unters Auge gehauen. Aua! Kleine Platzwunde, kleine Beule und der Spiegel hat jetzt einen Sprung, sonst ist Gott sei Dank ist weiter nichts passiert.

 

Wir waren nun die letzte Woche in Dänemark unterwegs.

Was uns direkt auffiel: Dänemark ist super flach und besteht weitestgehend nur aus Feldern, Wäldern und Küste. Hier ist echt nicht viel los, was das fahren hier aber auch viel entspannter macht. Wir sind tatsächlich zweimal von Küste zu Küste gefahren (sind im übrigen nur ca. 75 KM :D) und haben dabei größtenteils die kleinen Straßen und Dörfer befahren. Erstaunlicherweise hat das Fahren hier echt Spaß gemacht. Trotz Flachland sind hier auf den schmalen Straßen und Wegen reichlich Kurven zu finden und die Strecken sind echt abwechslungsreich.

 

Legales Wildcampen?

Was ich hier aber wirklich klasse finde ist, dass es hier öffentliche Lagerfeuerplätze und Shelterhütten gibt, die man kostenlos nutzen darf. Man kann also einfach in den Hütten schlafen oder daneben sein Zelt aufschlagen. Oftmals sind bei diesen Plätzen sogar Toilettenhäuschen zu finden, einfach spitze!

Dreimal haben wir diese Plätze hier genutzt. Beim letzten mal habe wir uns mit einer dänischen Kanugruppe den Platz geteilt. Da sie scheinbar viel zu viel zu essen eingepackt hatten, wurden wir bei jeder Mahlzeit mitbekocht. Da sagen wir sicher nicht nein! :D Moritz rätselt übrigens immer noch, wie Sie die Reispfanne so lecker hinbekommen haben.

 

Driften können wir jetzt halbwegs

Hier in Dänemark gibt es auch Strände, die man mit seinem Fahrzeug befahren darf. Das haben wir selbstverständlich gemacht und den Leuten dort eine ca. 30 minütige Show mit unseren vollgepackten Motorrädern geboten, bis wir uns dann irgendwann eingegraben haben. Dann hieß es abladen und mit dem Klappspaten ran. :D Sah sicher witzig aus. Uns hat’s jedenfalls gemacht!

 

 

Kurzzeitig zu dritt unterwegs

Zum Abschied haben wir noch einen Freund getroffen, der zufällig auch gerade Dänemark war und sind gemeinsam Kart fahren gegangen. War für mich das erste mal und dann auch noch auf einer richtig coolen Outdoor-Strecke mit reichlich S-Kurven, Adrenalinschub garantiert!

Anschließend haben wir dann gemeinsam auf die Ferieninsel Fanø übergesetzt. Erstes Ziel dort war ein Strand, wo wir selbstverständlich auch wieder etwas rumgebrettert sind. Baden waren wir danach natürlich auch noch. Die Nordsee in Dänemark ist übrigens saukalt!

 

Kurz vor Abfahrt haben wir dann noch einen alten Bunker aus dem 2. Weltkrieg besichtigt. Viel gibt es da nicht mehr zu sehen, weil viele schon zur Hälfte im Sand versunken sind., aber wir sind trotzdem einmal hineingestiegen.

 

Zu den Mopeds

Im übrigen war das ja schon der erste Härtetest für unsere Mopeds.

leider muss ich sagen, dass nicht alle Koffer wasserdicht gehalten haben. Klamotten und teilweise Bücher sind leider etwas durchgeweicht. Deswegen nutze ich die Zeit hier in Deutschland um alles etwas wasserdichter zu machen.

Das Salzwasser ist auch sehr aggressiv, trotz abspritzen der Mopeds mit Süßwasser fingen einige Stellen an stark zu rosten. Hauptsächlich unrelevante Dinge, wie z.B. unsere eigen geschweißten Konstruktionen, aber bei Miss Dr. leider auch ein paar Relais.

Eins musste ich schon tauschen und mein Starter-Relais macht auch etwas Probleme, sodass der Motor nicht immer anspringen will. Mal schauen, wann es ernsthafte Probleme bereitet.

 

 

Hier noch ein paar Fotos:

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Nina (Sonntag, 06 September 2020 19:08)

    Wow :) das hört sich alles echt toll an :) da kriegt man direkt Fernweh und Lust selber loszustarten ♡ ich freu mich sehr eure Reise weiter mitzuverfolgen :) alles gute weiterhin und viel Spaß :)

  • #2

    Moritz&Niklas (Sonntag, 06 September 2020 22:58)

    Vielen Dank für deine netten Worte! :-)
    Wir werden versuchen dich bestmöglich auf dem laufenden zu halten :-)

  • #3

    DerThalazar (Donnerstag, 10 September 2020 17:19)

    Richtig guter Blog jungs, viel spaß noch und immer an die klappspaten denken �

  • #4

    Moritz&Niklas (Freitag, 11 September 2020 12:03)

    Dank‘ dir!
    Klappspaten ist immer dabei, unser wichtigstes Werkzeug. :D